Verbraucher:innen hinterfragen zunehmend, welche Daten sie preisgeben – und wem. In Deutschland, wo der Datenschutz einen hohen Stellenwert genießt, entscheiden sich viele Nutzer:innen gegen das Tracking und die Profilbildung für Werbezwecke. Das hat spürbare Auswirkungen auf den digitalen Werbemarkt und betrifft damit besonders auch die stark wachsende Disziplin Bewegtbild. Publisher, Broadcaster und Adtech-Anbieter sind gefordert, neue Strategien im Data-Management zu entwickeln, um Reichweite und Relevanz mit Datenschutz in Einklang zu bringen. Gloria Eichler, Chief Product Officer von RTLs Adtech-Schmiede Smartclip, beleuchtet im Interview, wie hoch die Opt-out-Raten hierzulande tatsächlich sind und welche technischen Alternativen sich daraus ergeben. Sie erklärt, wie Broadcaster Daten schützen und managen sowie gleichzeitig Targeting mit Mehrwert liefern können., Weiterlesen, ADZINE – Magazin für Online-Marketing
Robert Nabenhauer
Axel Springer kuratiert Inventare mit Daten von Idealo und Criteo
Axel Springer und das Adtech-Unternehmen Criteo bauen ihre Zusammenarbeit im Bereich Commerce Media aus. Dabei geht es insbesondere um die Aktivierung von Kaufabsichtsdaten über die Supply-Side-Plattform (SSP) von Criteo. Media Impact, der Vermarkter von Axel Springer, übernimmt die Rolle des Kurators und bringt erstmals die Daten der Preisvergleichsplattform Idealo programmatisch in den Markt., Weiterlesen, ADZINE – Magazin für Online-Marketing
In den I/O-Prozessen liegt großes Potenzial brach
Im Digital Advertising wurde in der Vergangenheit viel auf Publisher-Seite optimiert und automatisiert – doch meist in Silos. Aus Sicht von René Plug, CRO von Gotom, ist es daher höchste Zeit, diese Silos zu verbinden. Besonders große Potenziale sieht er in der Modernisierung der Steuerung der I/O-Prozesse, was sowohl die Umsätze als auch die Margen der Publisher im wichtigen Direktgeschäft deutlich heben könnte. Wo den Publishern aktuell der Schuh drückt, welche Lösungen es gibt und wohin die Reise auf der Sell-Side geht – darüber haben wir mit ihm im Interview gesprochen., Weiterlesen, ADZINE – Magazin für Online-Marketing
Kontextuelles Targeting auf neurowissenschaftlicher Basis
Der spanische Contextual-Advertising-Experte Seedtag kombiniert künftig künstliche Intelligenz mit neurowissenschaftlichen Erkenntnissen. Über Interessen, Emotionen und Intentionen will das Unternehmen das Verhalten von Konsumentinnen und Konsumenten besser verstehen und daraus gezielte Werbemaßnahmen ableiten. Die Spanier fassen dieses Vorgehen unter dem Namen “Neuro-Contextual Advertising” zusammen und möchten damit neue Wege im kontextuellen Targeting bestreiten., Weiterlesen, ADZINE – Magazin für Online-Marketing
Visoon und Ströer richten programmatischen Einkauf linearer TV-Inventare ein
Visoon Video Impact und Ströer haben eine Kooperation gestartet, um lineare TV-Inventare programmatisch buchbar zu machen. Zum Auftakt stellt das Joint Venture von Axel Springer und Paramount das Inventar des Senders “Welt” bereit. Über die Ströer SSP steht es in 26 Zielgruppen-Segmenten zur Verfügung. Neben Programmatic Guaranteed sind auch Private Marketplace für den Einkauf möglich., Weiterlesen, ADZINE – Magazin für Online-Marketing
DV und IAS suchen sich den gleichen Partner für CO2-Messung aus
Die zwei börsennotierten Measurement-Dienstleister Doubleverify (DV) und Integral Ad Science (IAS) verkünden nahezu gleichzeitig Integrationen mit Impact Plus. Dahinter steckt ein französisches Adtech-Unternehmen, das die Emissionen von digitaler Werbung unter die Lupe nimmt und Unternehmen hilft, ihren ökologischen Fußabdruck zu verkleinern. Seitdem die Nachhaltigkeit von Kampagnen verstärkt in den Fokus der Werbeindustrie geraten ist, haben sich diverse Dienstleister mit ihren Lösungen in Stellung gebracht., Weiterlesen, ADZINE – Magazin für Online-Marketing
Sell-Side Decisioning bringt mehr Intelligenz ins Bidding
Das Ökosystem des Programmatic Advertising befindet sich in einem tiefgreifenden Wandel, der neue Möglichkeiten zur Wertschöpfung näher an die Ad Impression bringt. Dieser Wandel ersetzt nicht die bestehenden Systeme, sondern ermöglicht einer Vielzahl von Partnern eine bessere Nutzung von Inventar, Signalen und Infrastruktur., Weiterlesen, ADZINE – Magazin für Online-Marketing
Equativ schließt Integration von Sharethrough ab
Das europäische Adtech-Unternehmen Equativ hat die vollständige Integration von Sharethrough in seine globale Unternehmensstruktur und Markenidentität abgeschlossen. Künftig treten beide Unternehmen unter der gemeinsamen Marke Equativ auf. Dieser Schritt stellt den Abschluss eines einjährigen Integrationsprozesses dar, der mit der Übernahme von Sharethrough im Juni 2024 begann. Finanzielle Details zur Transaktion sind unbekannt., Weiterlesen, ADZINE – Magazin für Online-Marketing
Interview mit David Kostman, Teads – Kurs auf Brandformance: Der Weg von Outbrain zur Marke Teads
Wie bringt man Markenbildung und Performance in Einklang – ohne Abstriche bei Kreation, Skalierung oder Datenqualität? Teads-CEO David Kostman spricht im Interview über die strategische Neuausrichtung nach dem Zusammenschluss von Teads mit Outbrain, den wachsenden Stellenwert kreativer Technologien und seine Sicht auf den deutschen Markt., Weiterlesen, ADZINE – Magazin für Online-Marketing
Die Rolle der KI im programmatischen Mediaeinkauf
Die Werbeindustrie lotet seit geraumer Zeit das Potenzial von Künstlicher Intelligenz aus. Von der Kreation, über die Planung und den Einkauf von Media bis hin zur Auswertung von Kampagnen ergeben sich schier endlose Einsatzmöglichkeiten. Besonders das Programmatic Advertising sollte von Effizienzgewinnen profitieren. Doch wo genau liegen diese Effizienzpotenziale – und wo die Grenzen? Andreas Neu, Lead Integrated Solutions Director von Doubleverify, spricht im Interview über Automatisierung, Custom KPIs, hybride Zusammenarbeit und die neue Rolle des Media Buyers., Weiterlesen, ADZINE – Magazin für Online-Marketing