FAST-Kanäle: Da ist noch Luft nach oben

FAST-Channels (Free Ad-Supported Streaming TV) sind im Kommen. Die Anzahl der Akteure in diesem noch jungen Markt wächst stetig – seien es neue FAST-Anbieter oder Werbetreibende, die FAST als Marketinginstrument erkannt haben. Dieses werbefinanzierte Free-TV hat seinen Gipfel noch nicht erreicht: Status quo, Prognose und Gründe hierfür., Read More, ADZINE – Magazin für Online-Marketing

Adform schnappt sich Markus Forster als neuen Senior Sales Director

Die europäische Adtech-Plattform Adform verstärkt sein Team ab sofort mit dem Branchenexperten Markus Forster. Forster übernimmt als Senior Sales Director künftig die Leitung des Vertriebsteams vom Standort München aus. Er wechselt vom Schweizer Tracking-Anbieter Fusedeck zu Adform, für den er über zwei Jahre lang als Managing Director tätig war. Markus Forster berichtet direkt an Adforms Vice President DACH Alexander Weißenfels., Read More, ADZINE – Magazin für Online-Marketing

TV schauen heißt immer mehr auch online gehen

Der Konsum von Bewegtbildinhalten hat sich in den vergangenen Jahren stark verändert. Während früher vor allem die linearen TV-Sender oder aber Datenträger wie DVDs das Bild in den Haushalten prägten, sind es heute in erster Linie die digitalen Welten. Diese haben das Fernsehgerät erobert, welches zunehmend mit dem Internet verbunden ist. Dabei steigt die Onlinenutzung an sogenannten Smart-TVs immer weiter an. Auch die TV-Sender punkten mit ihren Streaming-Angeboten bei den Zuschauern. Zu diesen Ergebnissen kommt die neue Plattformstudie der AGF., Read More, ADZINE – Magazin für Online-Marketing

Die moderne TV-Landschaft braucht Transparenzwillen

Die Landschaft für Bewegtbildwerbung befindet sich im konstanten Wandel. Bestand sie einst nur aus dem linearen TV, das seine Werbeinseln häppchenweise präsentierte, müssen Advertiser heute eine Vielzahl an Kanälen, Plattformen und Geräten bespielen, um ihre Zielgruppen zu erreichen. Mit dem Connected TV (CTV) kommt abermals ein junger, fragmentierter und unübersichtlicher Markt hinzu, in dem unterschiedlichste Interessen kollidieren und kaum Standards vorhanden sind. Christian Nienaber, Chief Commercial Officer von All Eyes On Screens (ehemals Adscanner), wirft im Interview einen Blick auf die Transformation der TV-Welt, erklärt, womit das klassische, lineare Fernsehen zu kämpfen hat und wie der Markt auf einen gemeinsamen Nenner kommen könnte. Der Wirtschaftswissenschaftler hat jahrelang bei RTL gearbeitet und brachte das Video-on-Demand-Angebot Now, heute RTL+, auf die Straße. Später war Nienaber Leiter des Digitalbereichs sowie Mitglied der Geschäftsleitung von RTL II – er kennt also sowohl die alte als auch die neue TV-Welt., Read More, ADZINE – Magazin für Online-Marketing

Thomas Duhr wird zum Chairman des IAB Europe berufen

Das Interactive Advertising Bureau Europe (IAB Europe), der europäische Verband für das digitale Marketing- und Werbeökosystem, hat während der Dmexco in Köln eine Sitzung seines Vorstands abgehalten. In dieser wurden ein neuer Vorsitzender (Chairman) sowie stellvertretende Vorsitzende gewählt. Die Branchengröße Thomas Duhr ist so zum Chairman aufgestiegen., Read More, ADZINE – Magazin für Online-Marketing

Hat die Dmexco 2023 Covid verdaut?

Mit der Digital Marketing Expo & Conference, Dmexco, diente Köln dieses Jahr erneut als Anlaufpunkt für nationale und internationale Teilnehmende der Digitalwirtschaft. Nachdem die Strippenzieher in Gestalt der Koelnmesse (Veranstalter) und des Bundesverbands Digitale Wirtschaft (Markeninhaber) pandemiebedingt gezwungen waren, 2020 und 2021 in die virtuelle Welt auszuweichen, feierten sie 2022 die Rückkehr vor Ort. Der Blick auf die jetzige Veranstaltung zeigt: Die berühmt-berüchtigte “Covid-Delle” scheint überwunden., Read More, ADZINE – Magazin für Online-Marketing

Digitalwerbung wächst mit DOOH an der Spitze entgegen dem Markttrend

Die Zeiten sind in vielerlei Hinsicht aktuell so unsicher wie lange nicht mehr. Dies scheint sich auch auf die Werbeaktivitäten niederschlagen, denn der hiesige Werbemarkt erlebt eine Berg- und Talfahrt, wie der aktuelle Nielsen Werbetrend nahelegt. Obwohl die deutschen Medien im Juni und Juli mehr Geld mit Werbung als im Vorjahr erzielen konnten, ging es im August wieder bergab. Vor allem das klassische TV und die Zeitschriftenbranche sind für das Minus verantwortlich. Einen Lichtblick bietet hingegen laut Nielsen die Gattung Digital-Out-of-Home (DOOH). Auch andere digitale Werbeformen legen zu, wie die neue OVK-Prognose verrät., Read More, ADZINE – Magazin für Online-Marketing

Perspektivwechsel im TV-Markt: Fernsehwerbung ist mehr als klassische Spots

Smart-TVs haben das Konsumverhalten verändert. Von Jung bis Alt schalten alle zwischen klassischem Fernsehen, Streaming-Plattformen und Mediatheken hin und her. Was zählt ist, wo wir die Inhalte, die wir sehen wollen, am bequemsten finden, denn aus Konsumentensicht ist alles Fernsehen. An diese Realität müssen Medienbranche und Werbeindustrie die eigenen Strategien anpassen. Das beginnt bei den Medienhäusern und geht über die Agenturen bis zu den Werbetreibenden. Die prognostizierte Krise des TV-Werbemarktes, deren Ende nicht vorhersehbar ist, gibt dieser Entwicklung einen weiteren Stoß., Read More, ADZINE – Magazin für Online-Marketing

Jörg Vogelsang geht bei BCN an Bord

Der Crossmedia-Vermarkter The Brand Community Network (BCN) kann eine schwergewichtige Personalie vermelden. Demnach hat sich der BCN-Geschäftsführer Tobias Conrad mit Jörg Vogelsang einen ausgewiesenen Programmatic-Experten in seinen Führungskreis geholt. Vogelsang übernimmt hier ab dem 01. Dezember die Leitung des neu geschaffenen Bereichs “Digital and Technology”., Read More, ADZINE – Magazin für Online-Marketing

Neues aus der ATV-Werkzeugkiste für personalisierte Spots

Die europäischen TV-Häuser schrauben kontinuierlich an Lösungen, um datengetriebene Werbung im Fernsehen zu etablieren. So hat der Werbevermarkter RTL Ad Alliance jüngst zusammen mit der hauseigenen Adtech-Schmiede Smartclip sowie dem Standortmarketing-Spezialisten Localyzer einen weiteren Ansatz für personalisierte Spots im Addressable-TV-Umfeld (ATV) vorgestellt. Konkret startete der chinesische Automobilkonzern Great Wall Motors (GWM) als Werbedebütant mit einer Kampagne in Deutschland, die bis Ende 2023 läuft. Überregionale Spots werden dabei im klassischen Werbeblock durch konkrete Händlerinformationen ergänzt., Read More, ADZINE – Magazin für Online-Marketing

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen