Otto Advertising startet mit eigener Demand-Side-Plattform

Otto Advertising, der Retail-Media-Vermarkter der Unternehmensgruppe, hat eine eigene Demand-Side-Plattform (DSP) vorgestellt. Mit der selbst entwickelten Lösung können Werbetreibende und Mediaagenturen digitale Werbeflächen sowohl im Self- als auch im Managed Service einkaufen. Das soll nicht nur für die Marken interessant sein, die im Otto-Kosmos verkaufen., Weiterlesen, ADZINE – Magazin für Online-Marketing

Interview mit Peter Wallace, Gum Gum – Die Zukunft der Werbung im Zeitalter autonomer KI-Agenten

KI-Agenten durchsuchen zunehmend eigenständig Online-Angebote, evaluieren sie und präsentieren sie gefiltert den Menschen. Erste Studien haben gezeigt, dass Agenten wie GPT, Claude oder Gemini dabei durchaus auf Werbeanzeigen reagieren. Anders als Menschen priorisieren sie jedoch strukturierte und faktische Informationen. Visuelle oder emotional aufgeladene Formate, die für Menschen konzipiert sind, haben deutlich weniger Einfluss. Muss sich die Werbeindustrie bald auf eine neue, maschinenzentrierte Zielgruppe einstellen? Peter Wallace, General Manager EMEA & JAPAC vom Contextual-Targeting-Anbieter Gum Gum, hält dagegen. Im Interview erklärt er, warum klassische, kreative Werbung nicht an Bedeutung verlieren wird, auch wenn Menschen künftig ihre Entscheidungen immer mehr in die KI-Assistenten auslagern., Weiterlesen, ADZINE – Magazin für Online-Marketing

Kreativpreise für digitale Außenwerbung: DOOH Creative Challenge kürt 18 Gewinner

Der Kreativwettbewerb DOOH Creative Challenge (DCC) hat seine diesjährigen Preisträger bekannt gegeben. Zum fünfjährigen Bestehen des Wettbewerbs, der vom Institute for Digital Out of Home Media (IDOOH) veranstaltet wird, wurden 18 Auszeichnungen in verschiedenen Kategorien vergeben. Die DCC gilt als wichtiger Gradmesser für kreative Leistungen in der digitalen Außenwerbung und fließt in das Kreativranking der W&V ein., Weiterlesen, ADZINE – Magazin für Online-Marketing

Warum die Branche den Signalverlust nicht länger totschweigen kann

Das Targeting wird unpräziser, Reichweiten schrumpfen, Nutzer verweigern den Consent: Der Signalverlust ist kein lokales, sondern ein weltweites Problem, weiß Christian Zimmer, Managing Director von Welect. Im Interview zeigt er auf, warum die Branche das Thema nicht länger totschweigen sollte, wie Intent-Signale in Echtzeit neue Chancen eröffnen und an welchen Stellschrauben das Open Web drehen muss, um gegen die Walled Gardens wettbewerbsfähig zu bleiben., Weiterlesen, ADZINE – Magazin für Online-Marketing

KI in Adtech: Zwanzig Jahre algorithmische Evolution

Während andere Branchen erst seit Kurzem ihre ersten Gehversuche mit Künstlicher Intelligenz (KI) machen, läuft Adtech bereits seit zwei Jahrzehnten einen Automatisierungsmarathon. Die Industrie baut auf Daten, Geschwindigkeit und Skalierung auf und bietet damit den perfekten Nährboden für die Evolution der Algorithmen. In diesem Artikel werfen wir einen Blick zurück auf die lange Geschichte der KI-Innovationen in Adtech und schauen, wohin die Reise als Nächstes geht., Weiterlesen, ADZINE – Magazin für Online-Marketing

Oliver Hülse steigt als DACH-Chef bei Audienceproject ein

Das dänische Adtech-Unternehmen Audienceproject hat sich Oliver Hülse als Managing Director für Deutschland, Österreich und die Schweiz geschnappt. Das Unternehmen, das sich als technologiebasierter Marktforscher positioniert und auf Lösungen zur Cross-Media-Zielgruppenmessung spezialisiert hat, will mit dieser Personalie seine Präsenz in der hiesigen Region weiter ausbauen., Weiterlesen, ADZINE – Magazin für Online-Marketing

In eigener Sache – ADZINE CONNECT startet im Februar in Düsseldorf

Die ADZINE CONNECT wechselt in ihrem 15. Jahr den Veranstaltungsort. Die Konferenz für Media und Adtech findet am 26. Februar 2026 erstmals in Düsseldorf statt. Damit rückt die Veranstaltung ins Zentrum der deutschen Media-Szene und in den Wirtschaftsraum Rhein-Ruhr. Gleichzeitig kehrt der Fachevent zu seinem ursprünglichen Februar-Termin aus Vor-Corona-Zeiten zurück., Weiterlesen, ADZINE – Magazin für Online-Marketing

Programmatische Display Ads mit psychologischen Hebeln

Zum Start des vierten Quartals bringt das italienische Adtech-Unternehmen Aryel ein Set an programmatischen Display Ads auf den Markt, das sich psychologischer Wirkmechanismen bedient. Die Formate sollen Werbetreibenden helfen, Nutzer:innen zu schnellerem Handeln zu bewegen, indem sie bekannte Biases aus der Verhaltenspsychologie in den Anzeigenaufbau integrieren., Weiterlesen, ADZINE – Magazin für Online-Marketing

Smartclip vernetzt sein Video-Inventar mit Adlook

Adlook, ein Tochterunternehmen von RTB House, kooperiert künftig mit Smartclip, der Adtech-Schmiede der RTL Group. Durch die Zusammenarbeit sollen Werbetreibende und Agenturen über die Demand-Side-Plattform von Adlook Zugriff auf das europäische CTV-Inventar von Smartclip erhalten. Diese Anbindung ermöglicht es, Kampagnen in Connected TV (CTV), Addressable TV (ATV) und Digital Video über Smartclips broadcastergeführte Supply-Side-Plattform zu schalten., Weiterlesen, ADZINE – Magazin für Online-Marketing

Interview mit Christian Russ, Samsung Ads – Mobile-Daten für CTV-Kampagnen: Die Rückkehr des Second Screen?

TV und Mobile wachsen nicht nur technisch, sondern auch im Verhalten der Nutzenden zusammen. Damit rückt der Second Screen wieder stärker in den Fokus der Werbeindustrie. Besonders zur Prime Time wird der Second Screen zur Regel, nicht zur Ausnahme. Dank der Verbindung von Mobile- mit Connected-TV-Daten entsteht ein neues Verständnis für Mediennutzung aufseiten der Advertiser. Christian Russ, Commercial Director DACH & FRITES bei Samsung Ads, erklärt im Interview, warum die Verknüpfung beider Datenwelten CTV-Werbung präziser und messbarer macht., Weiterlesen, ADZINE – Magazin für Online-Marketing

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen