Interview mit Florian Hanke, Hybrid Europe – Location-Based Advertising: Bekanntes Konzept neu gedacht

Obwohl Hybrid bereits international tätig ist, tritt das Adtech-Unternehmen erst jetzt gezielt im deutschen Markt auf. Mit einem eigenen, kompletten Technologie-Stack fokussiert sich der polnische Programmatic-Spezialist hierzulande zunächst auf seine Drive-to-Store-Lösung. Das mag im ersten Moment nach einem alten Hut klingen, doch Florian Hanke, Sales Director DACH von Hybrid Europe, hält dagegen. Im Interview erklärt er, welche systemischen Schwächen bisherige Drive-to-Store-Ansätze haben, was mit kontextuellem Targeting möglich ist und welche Entwicklungen Location-Based Advertising in Sachen Attribution vorzuweisen hat., Weiterlesen, ADZINE – Magazin für Online-Marketing

E-Commerce in der DACH-Region: Unterschiede im Kaufverhalten und in der Kanalnutzung

Das Einkaufsverhalten vieler Menschen hat sich in den letzten Jahren massiv verändert und in digitale Welten verschoben. Der Onlinehandel ist dabei aus dem Alltag vieler Konsumentinnen und Konsumenten in Deutschland, Österreich und der Schweiz nicht mehr wegzudenken. Eine aktuelle Studie von United Internet Media und Annalect gibt Einblicke in das E-Commerce-Verhalten der Menschen in der DACH-Region. Hierbei werfen die Studienmacher einen vertiefenden Blick auf die bevorzugten Produktkategorien, genutzte Vertriebskanäle sowie auf die Rolle digitaler Werbeformen und der E-Mail-Kommunikation., Weiterlesen, ADZINE – Magazin für Online-Marketing

Jörg Vogelsang geht bei True Relevance an Bord

Das Hamburger Adtech-Unternehmen True Relevance bekommt eine prominente Verstärkung. Demnach geht Jörg Vogelsang als Chief Growth Officer an Bord und verstärkt das Team des Contextual-Spezialisten. Der Experte für digitale Werbung soll das operative Geschäft und das Wachstum des Start-ups mitgestalten. True Relevance bietet kontextbasierte Targeting-Lösungen, die ohne Cookies oder IDs auskommen und auf einem neuronalen Netz basieren., Weiterlesen, ADZINE – Magazin für Online-Marketing

Agenturen und Adtech-Anbieter: Vom Spannungsverhältnis zur Partnerschaft auf Augenhöhe

Das Verhältnis zwischen Agenturen und Adtech-Anbietern ist vielschichtig und nicht immer frei von Reibung. Agenturen verfolgen zunehmend das Ziel, mehr Leistungen inhouse abzubilden und entwickeln dafür auch eigene Technologien. Adtech-Unternehmen hingegen sind absolute Experten in ihren Bereichen, mit einem Know-how, das Agenturen strukturell nur schwer aufbauen können., Weiterlesen, ADZINE – Magazin für Online-Marketing

Identität statt Illusion: Warum viele KI-Projekte im Marketing ins Leere laufen

KI im digitalen Marketing ist omnipräsent. Alle reden darüber, alle wollen mitmachen. Ideen gibt es viele, was fehlt ist eine solide Datengrundlage. Es ist kein Mangel im Sinne der Menge an verfügbaren Daten. Im Gegenteil: Werbetreibende verfügen über Terabytes an Nutzerverhalten, Klickpfaden und Transaktionen. Trotzdem verpuffen viele KI-Initiativen im Sande. Statt individueller Kundenansprache entstehen generische Kampagnen. Statt präziser Attribution bleibt Unklarheit. Woran liegt das? Der Grund ist einfacher, als viele denken: Es fehlt an einem konsistenten Verständnis darüber, wer sich überhaupt hinter einem Kontaktpunkt verbirgt und damit, wie die verfügbaren Daten miteinander in Verbindung stehen., Weiterlesen, ADZINE – Magazin für Online-Marketing

Messbare Markeneffekte durch programmatische CTV-Kampagne

Eine programmatisch ausgesteuerte Kampagne auf Connected TV (CTV) soll neue Erkenntnisse zur Wirkung datenbasierter Bewegtbildwerbung bringen. Im Rahmen einer Zusammenarbeit zwischen der Omnicom Media Group Germany (OMG) und dem Adtech-Unternehmen Pubmatic wurden Reichweite, Sichtbarkeit und Markeneffekte im CTV-Umfeld gezielt untersucht. Bei dem Werbetreibenden, der nicht weiter genannt werden wollte, handelt es sich um einen internationalen Marktplatz für Kreativprodukte., Weiterlesen, ADZINE – Magazin für Online-Marketing

DOOH-Markt wächst im ersten Halbjahr 2025 erneut deutlich

Digital-Out-of-Home (DOOH) ist in Deutschland weiterhin auf Erfolgskurs und setzt sein Wachstum fort. Im ersten Halbjahr 2025 erreichte DOOH einen Bruttoumsatz von rund 731 Millionen Euro. Das entspricht einem Anstieg von 22 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum, wie aktuelle Daten des Nielsen Werbetrends zeigen. Außenwerbung generell zeigt sich krisenfest und kann laut den Experten mit guten Zahlen glänzen., Weiterlesen, ADZINE – Magazin für Online-Marketing

Interview mit Daniel Hikel, Optimizely – Viel Werbung, wenig Ergebnisse – Conversion-Optimierung als blinder Fleck

Mit dem Voranschreiten der Digitalisierung steigen die Ansprüche an digitale Kundenerlebnisse. Verbraucher:innen erwarten heute Personalisierung und kanalübergreifende Konsistenz von den Marken. Bei vielen Unternehmen hapert es jedoch weiterhin an der konsequenten Umsetzung. Das macht sich auch bei den Conversions bemerkbar. Daniel Hikel, DACH-Chef von Optimizely, spricht im Interview über den Reifegrad des hiesigen Digitalmarkts und die Rolle von Automatisierung in Zeiten knapper Ressourcen. Außerdem zeigt er auf, woran es Deutschland bei der Digitalisierung vor allem mangelt: am Tüftlergeist., Weiterlesen, ADZINE – Magazin für Online-Marketing

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen