Frank Sültmann stößt zu Samba TV

Samba TV, ein Targeting-Anbieter für Connected TV, hat sich personelle Verstärkung für den DACH-Markt geholt. Frank Sültmann übernimmt in der Rolle des Business Development Director DACH die Leitung der Go-to-Market-Strategie in Deutschland, Österreich und der Schweiz sowie in den Nordics. Mit Sitz in Hamburg verantwortet er künftig die kommerzielle Strategie, Kundenpartnerschaften und Expansion des Unternehmens., Weiterlesen, ADZINE – Magazin für Online-Marketing

KI-Dienst Perplexity führt Abo-Modell mit Umsatzbeteiligung für Publisher ein

Die zunehmende Verbreitung von KI-gestützten Such- und Antwortdiensten hat die Beziehung zwischen Technologieanbietern und klassischen Medienhäusern erheblich verändert. Während Verlage seit Jahren darum ringen, ihre journalistischen Inhalte im digitalen Umfeld angemessen zu monetarisieren, nutzen KI-Systeme diese Texte als Grundlage für ihre Antworten, oft ohne direkte Vergütung. Dieses Spannungsfeld hat zuletzt zu zahlreichen Debatten und auch Rechtsstreitigkeiten geführt., Weiterlesen, ADZINE – Magazin für Online-Marketing

Technologieauswahl mit Weitblick: Zentrale Faktoren für Publisher

Große Technologieplattformen gelten als Rückgrat der digitalen Wirtschaft. Besonders in der Medien- und Werbebranche sind sie allgegenwärtig: skalierbar, sicher, etabliert. Doch was auf den ersten Blick nach Stabilität aussieht, kann sich bei näherem Hinsehen als strategische Sackgasse entpuppen. Gerade in der digitalen Werbevermarktung stehen Publisher vor dynamischen Anforderungen – und geraten durch starre All-in-One-Systeme in Abhängigkeiten, die Innovationen behindern und Flexibilität einschränken. Der folgende Beitrag beleuchtet, warum Standardisierung nicht immer mit Zukunftssicherheit gleichzusetzen ist – und worauf es bei der Systemwahl wirklich ankommt., Weiterlesen, ADZINE – Magazin für Online-Marketing

Neuer 3D-Screen bringt New-York-Flair nach München

Am Münchner Stachus wird ab dem 1. September ein neuer 3D-Screen in Betrieb genommen. Der frei stehende LED-Cube stammt von Oohlala Media und wird zum Start unter anderem vom Düsseldorfer Unternehmen Metads bespielt. München gilt im DOOH-Markt als ein attraktiver Standort, der jedoch bislang vergleichsweise wenige 3D-Installationen hervorgebracht hat. Mit dem neuen Cube kommt nun erstmals seit Jahren ein Format in die Stadt, das auf animierte Inhalte setzt., Weiterlesen, ADZINE – Magazin für Online-Marketing

Support-Bots mit Köpfchen: Was KI wirklich leisten kann

Die Situation ist bekannt: Es ist schon spät und als Verkäufer:in muss man noch schnell ein Angebot an den Kunden schicken. Leider hat man schon lange kein Angebot mehr erstellt und benötigt Unterstützung. Alle Kollegen und auch der Support sind bereits im Feierabend. Wer kann dann noch helfen? Richtig, ein Chatbot., Weiterlesen, ADZINE – Magazin für Online-Marketing

Server-Side in Programmatic: Werbezukunft oder Baustelle?

Bei der programmatischen Werbevermarktung schwanken Publisher zwischen Client-Side und Server-Side. Während Third-Party-Cookies langsam schwinden und Browser zunehmend die Spielregeln diktieren, rückt die serverseitige Implementierung der Technologie stärker in den Fokus. Doch wo liegen die Chancen, wo die Grenzen und welche Rolle spielen neue Standards wie Trusted Server? Petri Kokkonen, CEO des finnischen Adtech-Unternehmens Relevant Digital, erklärt, warum Geschwindigkeit und Sicherheit klare Pluspunkte des Server-Side-Ansatzes sind, weshalb es dennoch an Skalierung und Akzeptanz hapert und wieso Publisher bei der Wahl ihrer Partner genau hinschauen sollten., Weiterlesen, ADZINE – Magazin für Online-Marketing

Möbelhändler Xxxlutz will auf dem Retail-Media-Feld mitspielen

Mit dem Ausbau seines Digital-Out-of-Home-Netzwerks In-Store und dem Aufbohren seines Webshops positioniert sich die Xxxlutz-Gruppe zunehmend als Retail-Media-Anbieter. So sind seit Anfang des Jahres vier weitere Filialen in Deutschland mit Screens ausgestattet worden. Damit kommt die Unternehmensgruppe hierzulande auf 1.300 Bildschirme in 55 Möbelhäusern, die programmatisch buchbar sind und wöchentlich über neun Millionen Werbekontakte erzielen sollen. Der stationäre Händler möchte mehr deutsche Werbetreibende dafür sensibilisieren, dass Retail Media nicht nur online, sondern auch offline Fahrt aufnimmt., Weiterlesen, ADZINE – Magazin für Online-Marketing

Quick Commerce und Retail-Media-Revolution: Chance für Advertiser

Quick Commerce hat die Art und Weise, wie Verbraucher:innen einkaufen, revolutioniert und bietet nahezu sofortige Lieferungen von Lebensmitteln, Mahlzeiten und Haushaltswaren. Doch Quick Commerce verändert nicht nur die Logistik und den E-Commerce, sondern entwickelt sich derzeit auch zu einer treibenden Kraft in der digitalen Werbung. Da sich das Einkaufsverhalten immer mehr in Richtung On-Demand-Käufe verschiebt (also Ad-Hoc-Bestellungen mit sofortiger Verfügbarkeit und direkter Auslieferung), nutzen diese Plattformen ihre umfangreichen First-Party-Daten und ihre kaufbereiten Zielgruppen, um eine zentrale Rolle im Retail-Media-Umfeld einzunehmen., Weiterlesen, ADZINE – Magazin für Online-Marketing

Google verteidigt seine KI-Suche

Der Start von Googles AI Overviews, auf Deutsch “Übersicht mit KI”, hat zu heftigen Diskussionen in der gesamten Werbewelt geführt. Einige Marktteilnehmer sehen die KI-Suche als den Anfang vom Ende von Google als Traffic-Lieferant für Websites. Andere geben sich entspannt. Nun meldet sich Google selbst zu Wort und betont: Der Traffic strömt weiterhin auf Websites. Nur verlagert er sich innerhalb des Webs., Weiterlesen, ADZINE – Magazin für Online-Marketing

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen