Rewe Group baut Retail-Media-Geschäft mit Liveramp aus

Die Rewe Group und Liveramp haben eine strategische Partnerschaft im Bereich Retail Media geschlossen. Ziel der Kooperation sei es, neue datengetriebene Geschäftspotenziale zu erschließen und die Zusammenarbeit mit Industrie- und Markenpartnern zu optimieren. Werbetreibende, die Rewe Group Retail Media Connect, die zentrale Retail-Media-Einheit der Rewe Group nutzen, erhalten künftig erweiterte Aktivierungsmöglichkeiten über verschiedene digitale Kanäle, darunter soziale Medien und Connected TV., Weiterlesen, ADZINE – Magazin für Online-Marketing

Daten, Dynamik, Durchblick: Performance Marketing ohne Plattformabhängigkeit

Die digitale Werbelandschaft steht an einem Wendepunkt: Unternehmen investieren Milliarden in Online-Werbung, doch vielerorts sinkt der ROI bei gleichzeitig steigenden Kosten. Datengetriebene Strategien bieten jedoch neue Chancen, Budgets gezielter einzusetzen und messbare Ergebnisse zu erzielen. Welche Technologien machen einen Unterschied – und wie lassen sie sich optimal nutzen?, Weiterlesen, ADZINE – Magazin für Online-Marketing

Smart-TV-Nutzung im Wandel: Streaming und Second Screening prägen auch 2025

Der Smart-TV ist aus deutschen Wohnzimmern nicht mehr wegzudenken. App-basiertes Fernsehen tritt seit Jahren zunehmend in Konkurrenz zum linearen TV, während neue Streaming-Anbieter und veränderte Monetarisierungsmodelle den Markt prägen. Entsprechend hat sich auch die Mediennutzung der Verbraucher:innen hierzulande stark gewandelt. In diesem Kontext haben WPP Media und Samsung Ads mit “Signale vom Sofa: Smart TV-Nutzung 2025” ihre dritte gemeinsame Untersuchung zur Mediennutzung in Deutschland vorgelegt. Befragt wurden über 3.000 Smart-TV-Nutzerinnen und -Nutzer zwischen 18 und 69 Jahren. Ziel war es, aktuelle Entwicklungen im Streaming, die Akzeptanz von Werbung und Interaktionsmöglichkeiten mit den Usern zu beleuchten., Weiterlesen, ADZINE – Magazin für Online-Marketing

Highfivve veröffentlicht eigenen Wrapper als Open Source

Der Münchner Vermarkter und Programmatic-Spezialist Highfivve stellt der Öffentlichkeit sein über sieben Jahre erprobtes Ad Tag, einen sogenannten Wrapper, als Open-Source-Projekt zur Verfügung. Damit will das Unternehmen Publisher europaweit bei der Optimierung ihrer Werbeeinnahmen unterstützen und zugleich mehr Transparenz in den digitalen Werbemarkt bringen., Weiterlesen, ADZINE – Magazin für Online-Marketing

Interview mit Alwin Viereck, OVK – Einfach, skalierbar, performant: Das Open Web muss sich nicht verstecken

Während die hiesigen Werbebudgets weiter munter die Megaplattformen füttern, positioniert sich das offene Internet längst als skalierbare, standardisierte und performante Alternative. Daher lässt Alwin Viereck, VP Product Management von United Internet Media, auch das Argument der Einfachheit in der Bedienung, das Big Tech bislang stets ins Feld führte, nicht mehr gelten. ADZINE hat mit Viereck in seiner Rolle als Vertreter des Online-Vermarkterkreis (OVK) und Organisator des Online Ad Summit (OAS) über das offene Internet im Vergleich mit den großen Werbeplattformen gesprochen. Auf dem OAS diskutieren die Teilnehmer:innen am Vortag der Dmexco in Köln darüber, wie starke Alternativen zu den internationalen Plattformen im Detail aussehen müssen und nationale Marktanteile zurückgewonnen werden können., Weiterlesen, ADZINE – Magazin für Online-Marketing

Magnite buhlt um KMU mit Zukauf von CTV-Spezialisten Streamr.ai

Das Sell-Side-Unternehmen Magnite hat die Übernahme des Startups Streamr.ai bekanntgegeben. Mit dem Zukauf will Magnite kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) den Zugang zu Connected-TV-Werbung (CTV) erleichtern und Publishern neue Monetarisierungsmöglichkeiten eröffnen. Weitere Details des Deals, wie etwa der Kaufpreis, sind bislang nicht bekannt., Weiterlesen, ADZINE – Magazin für Online-Marketing

Vodafone testet Choice-Driven Advertising gegen Signalverlust in Digitalwerbung

Der Umgang mit dem zunehmenden Signalverlust in der digitalen Werbung zählt aktuell zu den größten Herausforderungen für Marken und Media-Anbieter. Es gibt viele Ansätze, mit diesem Problem umzugehen. Eine neue Kampagne von Vodafone soll nun zeigen, wie Advertiser mit alternativen Werbemodellen auf die Entwicklung reagieren können. Der Telko-Konzern testete die “selbstbestimmte Werbung” des Düsseldorfer Adtech-Unternehmens Welect. Von technischer Seite war die Adtech-Plattform Adform involviert., Weiterlesen, ADZINE – Magazin für Online-Marketing

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen