Der Markt für Connected TV (CTV) wächst rasant und zieht kontinuierlich mehr Werbetreibende in seinen Bann. Die Werbebudgets, die in die Gattung fließen, müssen vielerorts aus anderen Töpfen abgezweigt werden, insbesondere in der aktuell wirtschaftlich angespannten Zeit. Hier gilt allgemein das lineare Fernsehen als der große Verlierer, da es naheliegt, CTV als weitere Ausgaben für den TV-Bildschirm zu verbuchen. Doch frische Daten aus den USA zeigen, dass im gleichen Maße Budgets aus Social Video Richtung CTV verlagert werden. Neben Online Video muss auch Search Federn lassen., Weiterlesen, ADZINE – Magazin für Online-Marketing
Robert Nabenhauer
CTV ist kein Add-on mehr, sondern unverzichtbar
Wie Menschen fernsehen, hat sich in den letzten Jahren grundlegend gewandelt. Das bequeme Zappen zwischen einer überschaubaren Anzahl an Kanälen und die Abhängigkeit von Sendeplänen ist längst nicht mehr die Norm. So ist auch die Zeit des linearen TV als dominantem Werbekanal vorbei. Heute bestimmen Streaming-Dienste, On-Demand-Inhalte und digitale Plattformen das Fernseherlebnis. Für Werbetreibende bedeutet das: Connected TV (CTV) ist keine ergänzende Option mehr, sondern eine essenzielle Komponente smarter Mediapläne, die die Reichweite und Markenwirkung des klassischen Fernsehens mit den Präzisions- und Messbarkeitsvorteilen digitaler Werbung verbindet. Deswegen sollte CTV 2025 in keinem Mediaplan mehr fehlen., Weiterlesen, ADZINE – Magazin für Online-Marketing
So finden Unternehmen das richtige HCM System
Vertriebssprache.org Digitales. Inspirierendes. Kreatives & Dämliches aus der Geschäftswelt!
Der Auswahlprozess für das richtige HCM-System – so finden Unternehmen die passende Lösung Die Auswahl eines Human Capital Management (HCM) Systems ist ein strategisch wichtiger Schritt für jedes Unternehmen. Ein strukturiertes Vorgehen hilft, eine zukunftsfähige und passgenaue Lösung zu finden. Darunter verstehen die meisten Unternehmen, wie gestalten wir den HCM Auswahlprozess um das richtige HCM-System … So finden Unternehmen das richtige HCM System weiterlesen
The post So finden Unternehmen das richtige HCM System appeared first on Vertriebssprache., Weiterlesen, Vertriebssprache
BCN erweitert seine Geschäftsführung
Das Brand Community Network (BCN), ein Joint Venture von Burda, Funke und Klambt, strukturiert seine Geschäftsführung neu. Ziel der Maßnahme sei es, Kundennähe und Technologie noch enger in der Geschäftsführung des Crossmedia-Vermarkters zu verankern und damit den steigenden Marktanforderungen sowie dem technologischen Wandel Rechnung zu tragen., Weiterlesen, ADZINE – Magazin für Online-Marketing
Broadcaster sollten jetzt die Kontrolle über Cross-Screen-TV-Messung übernehmen
Zuschauer konsumieren TV-Inhalte heute nicht mehr so wie früher. Sie schauen lineares Fernsehen, nutzen Mediatheken der Broadcaster oder streamen über rein digitale Plattformen – oft über mehrere Bildschirme hinweg innerhalb eines Haushalts. Für Broadcaster und Werbetreibende stellt diese Fragmentierung gleichermaßen eine wachsende Herausforderung dar: Wie misst man Reichweite, Frequenz und Performance, wenn das Publikum überall ist?, Weiterlesen, ADZINE – Magazin für Online-Marketing
Audienceproject bringt tiefere Youtube-Messintegration nach Deutschland
Das dänische Marktforschungsunternehmen Audienceproject hat seine erweiterte Integration zur Messung von Youtube-Kampagnen auf Deutschland, Frankreich, Italien und die nordischen Länder ausgeweitet. So soll die Reichweite der Videoplattform in insgesamt sieben Märkten geräteübergreifend von einem unabhängigen Dritten messbar werden, inklusive Connected TV (CTV) und der Co-Viewing-Option., Weiterlesen, ADZINE – Magazin für Online-Marketing
Comcasts Werbetochter baut um
Comcast Advertising, die Werbetochter des US-amerikanischen Medienkonzerns, richtet sich neu aus. Ein frisch gegründetes Team soll sich ab jetzt um die gesamte internationale Vermarktung kümmern und die Prozesse innerhalb der Unternehmensgruppe vereinfachen. Die europäische Marke Audienceexpress, die hierzulande auf die Demand-Side zugegangen ist, verschwindet., Weiterlesen, ADZINE – Magazin für Online-Marketing
DOOH-DSP Displayce vernetzt sich mit der One Tech Group
Der französische Adtech-Player Displayce gewinnt an Boden in der DACH-Region. Die Demand-Side-Plattform (DSP) für Out-of-Home-Werbung verknüpft sich mit der Supply-Side-Plattform SSP1 der Hamburger One Tech Group. Durch diesen Schritt soll das Inventar der DOOH-DSP um 43.000 zusätzliche digitale Screens an hochfrequentierten Standorten in Deutschland, Österreich und der Schweiz erweitert werden., Weiterlesen, ADZINE – Magazin für Online-Marketing
Cedara nimmt CO2-Emissionen von Gum Gum ins Visier
Gum Gum, ein US-amerikanischer Spezialist für kontextuelle Targeting-Lösungen, will an seinem ökologischen Fußabdruck feilen und geht dazu eine Partnerschaft mit Cedara ein. Das CO2-Mess- und Beratungsunternehmen soll künftig die Emissionen der digitalen Werbekampagnen über die Gum-Gum-Plattform reduzieren. Die ersten Ergebnisse sind durchaus positiv und zeigen einen Ausstoß unterhalb des Branchendurchschnitts., Weiterlesen, ADZINE – Magazin für Online-Marketing
Interview mit Adelina Peltea, Usercentrics – Datenschutz ist längst Chefsache
Mit dem Begriff Consent-Management-Plattform oder seiner Abkürzung CMP dürfte inzwischen jeder Werbetreibende vertraut sein. Das Einholen von Nutzereinwilligungen gehört heute zum Brot- und Buttergeschäft für die Marketingabteilung von Marken, die ihre eigenen Daten für das Advertising verwenden wollen. Datenschutz ist bei vielen Unternehmen inzwischen Chefsache, weiß Adelina Peltea, CMO von Usercentrics. Im Interview spricht Peltea über modernes Consent-Management und erklärt, dass das Umdenken in Richtung Datenqualität vor -quantität im vollen Gange ist., Weiterlesen, ADZINE – Magazin für Online-Marketing