Modern Video Advertising: Innovation durch Integration

Die Werbelandschaft rund um Bewegtbild befindet sich im Umbruch. Klassisches Fernsehen verliert an Reichweite, während digitale Alternativen wie Streaming, Online- oder Social Video und Digital-out-of-Home (DOOH) wachsen. Diese Fragmentierung erschwert die Planung, eröffnet durch Digitalisierung jedoch neue Chancen, Kampagnen kanalübergreifend zu steuern und ihre Wirkung zu messen. Im Vorfeld der ADZINE CONNECT VIDEO zeigen sechs Expertinnen und Experten, wo das größte Innovationspotenzial liegt: bei neuen Kanälen, fortschrittlicher Technologie, intelligenter Datennutzung oder der Integration aller Elemente., Weiterlesen, ADZINE – Magazin für Online-Marketing

Interview mit Oliver Kampmeier, Fraud0 – Agentic AI und Ad Fraud: Game-Changer oder Game Over?

Der Hype um Künstliche Intelligenz findet kein Ende. Gerade als Generative KI in Gartners Hype Cycle ins Tal der Enttäuschungen rückt, erklimmt eine neue Technologie den Gipfel der überzogenen Erwartungen: Agentic AI. In der Adtech-Branche sorgt das Konzept für Faszination und Sorge zugleich. KI-Agenten versprechen einerseits mehr Automatisierung und damit noch effizientere Werbekampagnen. Andererseits könnten sie bewährte Technologien und die Köpfe dahinter überflüssig machen – oder sogar Betrüger mit dem nötigen Rüstzeug ausstatten, um Ad Fraud auf ein neues Level zu heben. Oliver Kampmeier, Marketing Lead von Fraud0, ordnet im Interview die Entwicklungen rund um Agentic AI ein und klärt über Chancen, Risiken sowie Missverständnisse auf., Weiterlesen, ADZINE – Magazin für Online-Marketing

ARD/ZDF-Medienstudie 2025: Youtube dominiert, Öffentlich-Rechtliche vor Netflix & Co.

Die Medienlandschaft in Deutschland stabilisiert sich zunehmend: Digitale Angebote gewinnen an Bedeutung, während klassische lineare Medien wie Fernsehen und Radio nach wie vor zentrale Positionen einnehmen. Die Nutzung von Streamingdiensten, Podcasts und Social-Media-Plattformen zeigt unterschiedliche Dynamiken in den Altersgruppen. Die aktuelle “ARD/ZDF-Medienstudie 2025” dokumentiert diese Entwicklungen umfassend und liefert Einblicke in Trends, Reichweiten und Nutzungsverhalten der Bevölkerung ab 14 Jahren. Grundlage sind über 2.500 Befragte, die sowohl zu linearen als auch zu non-linearen Medienangeboten befragt wurden., Weiterlesen, ADZINE – Magazin für Online-Marketing

Interview mit Elmar Stein, RMS – Von UKW bis DSP: Brückenbauen für Programmatic Radio

Programmatic Radio ist längst kein Pilotprojekt mehr. Klassische Sender sind über Schnittstellen und standardisierte Prozesse in das programmatische Ökosystem eingebunden. Diese Integration von linearem Audio in digitale Buchungsstrukturen macht Radio anschlussfähig und somit zunehmend zum Teil datenbasierter Planung. Im Interview erklärt Elmar Stein, Head of Programmatic beim Audiovermarkter RMS, welche technischen Schnittstellen und Standards diese Entwicklung ermöglichen und welche Chancen sich daraus für Werbetreibende ergeben., Weiterlesen, ADZINE – Magazin für Online-Marketing

Amazon macht weiter Druck und integriert Spotify in seine DSP

Amazon Ads und Spotify haben eine globale Partnerschaft angekündigt, die Werbetreibenden den programmatischen Zugang zum Audio- und Video-Inventar von Spotify über die Amazon DSP ermöglicht. Die Kooperation umfasst zum Start die USA, Deutschland, Großbritannien, Kanada, Frankreich, Italien, Spanien, Brasilien und Mexiko. Weitere Märkte sollen 2026 folgen. Nach den kürzlichen CTV-Inventar- und Daten-Integrationen setzt Amazon damit den Ausbau seines Omnichannelangebots fort., Weiterlesen, ADZINE – Magazin für Online-Marketing

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen