Die finnische Native-Advertising-Plattform Readpeak sichert sich eine finanzielle Unterstützung durch die Wachstumsfondsgesellschaft Voland Partner. Der neue Kapitalgeber investiert einen mittleren einstelligen Millionenbetrag in das Unternehmen und wird im Zuge dessen Minderheitsgesellschafter. Readpeak möchte mit dem neuen Kapital vor allem die Expansion in weitere internationale Märkte vorbereiten., Weiterlesen, ADZINE – Magazin für Online-Marketing
Allgemein
Kontextuelle KI klassifiziert Inhalte nach Kaufabsicht in Echtzeit
Contextual Advertising hat im Fahrwasser des gestiegenen Datenschutzbewusstseins eine Art Renaissance erlebt. Das kontextuelle Targeting geht heute jedoch weit über die Methoden der traditionellen Umfeldplanung hinaus. Contextual-Logiken bewerten zwar immer noch Inhalte und ordnen sie passenden Kategorien für Werbeplatzierungen zu. Doch stecken dahinter heute ausgeklügelte Systeme. Sie analysieren neben Texten auch weitere Formate wie Videos oder Audiodateien und erkennen Phrasen, Tonfall oder sonstige Muster im Content. Bei der Klassifizierung spielt Künstliche Intelligenz (KI) eine zunehmend wichtigere Rolle. Sie arbeitet deutlich präziser, umfangreicher und feinmaschiger als herkömmliche Methoden. Je nach Verfahren kann sie mit weiteren Informationen gefüttert werden, um die Klassifizierungen zu verfeinern. So hat das spanische Adtech-Unternehmen Seedtag nun eine Lösung entwickelt, um die Kaufabsicht der Nutzer:innen beim Bieten für Platzierungen mit einzubeziehen. Dies versetzt die Targeting-Technologie dazu in die Lage, zwischen beiläufigem Surfen und Transaktionsbereitschaft zu unterscheiden., Weiterlesen, ADZINE – Magazin für Online-Marketing
CTV-Werbung wird in DACH zunehmend salonfähig
Die Mediennutzung im deutschsprachigen Raum befindet sich weiterhin im Wandel, Streaming und Connected TV (CTV) gewinnen dabei stetig an Bedeutung. Dies bestätigt auch die achte Ausgabe der “Advanced TV-Studie” von Goldbach Group, Goldbach Austria und Goldvertise Media, die im Januar 2025 durchgeführt wurde. Die Untersuchung beleuchtet Nutzungsverhalten, Bekanntheit und Werbewahrnehmung rund um CTV im DACH-Raum und liefert aktuelle Einblicke in eine sich dynamisch entwickelnde Bewegtbildlandschaft., Weiterlesen, ADZINE – Magazin für Online-Marketing
Curation – Von Hoffnungen und falschen Vorstellungen
Curation ist zurzeit sowohl in der internationalen Fachpresse als auch in Gesprächen innerhalb der Branche in aller Munde. Die zugrunde liegende Idee von Curation ist faszinierend: die verlorene Kunst des face-to-face Mediaeinkaufs wiederherzustellen und zugleich die Effizienz des Programmatic Advertising zu bewahren. Trotz der belegbaren Mehrwerte von Curation für die Käuferseite (Agenturen) als auch die Anbieterseite (Publisher) hört man viele Fragen und sogar Zweifel an der Wirksamkeit von Curation. Es ist daher an der Zeit, die Essenz von Curation zu ergründen und mit falschen Vorstellungen aufzuräumen., Weiterlesen, ADZINE – Magazin für Online-Marketing
Ex-Walldecaux-Team gründet programmatische Media-Agentur
Die deutsche Agenturlandschaft bekommt Zuwachs. Mit Broadaly startet eine neue inhabergeführte Media-Agentur in Berlin, die klassische Reichweitenmedien wie TV, Digital-Out-of-Home (DOOH) und Digital Audio mit programmatischer Werbung verzahnen möchte. Gegründet wird die Agentur von den ehemaligen Walldecaux-Kollegen und Kolleginnen Michael Fritz, Marion Witters sowie Christoph Wünschel. Die drei wollen dabei ihre gemeinsame langjährige Expertise aus den Bereichen Media, Digitalstrategie und Programmatic Advertising einbringen. Die Agentur ist seit dem 1. April operativ aktiv., Weiterlesen, ADZINE – Magazin für Online-Marketing
Datenspezialist Ogury gießt Targetingintelligenz in eine eigene Plattform
Das Adtech-Unternehmen Ogury hat eine eigene Plattform entwickelt, um Marken und Agenturen einfacheren Zugang zu seinen Targeting-Daten zu geben. Hier können die Werbetreibenden Kampagnen auf Basis der Ogurydaten im Self-Service planen und durchführen. Zuvor war die Verwendung der Targetingintelligenz der Briten mit deutlich mehr Aufwand verbunden., Weiterlesen, ADZINE – Magazin für Online-Marketing
Interview mit Marin Curkovic, AEOS – Warum das fragmentierte Video-Ökosystem keine Währung braucht
Seit mehr als zehn Jahren wird über eine konvergente Währung für Bewegtbildwerbung diskutiert. Bis heute gibt es sie nicht. Zu Recht, sagt Marin Curkovic, CEO und Mitgründer von All Eyes On Screens (AEOS). Aus seiner Sicht ist dieser Wunsch unrealistisch. Warum die Branche lieber technologisch weiterkommen sollte und wie Messung sowie Rückkanaldaten helfen, die Wünsche der Advertiser zu erfüllen, darüber haben wir mit ihm im Interview gesprochen., Weiterlesen, ADZINE – Magazin für Online-Marketing
LinkedIn Trend Actionfigur – Prompt für ChatGPT
Vertriebssprache.org Digitales. Inspirierendes. Kreatives & Dämliches aus der Geschäftswelt!
Aktuell gibt es auf LinkedIn einen spannenden Trend, die Nutzer erstellen sich mit der neuen ChatGPT Bilderstellung selbst als Actionfigur. Hier findest du meinen LinkedIn Post. Das ist mein generiertes Bild: Hier der Prompt für ChatGPT um deine individuelle Actionfigur als Bild via ChatGPT zu erstellen Bitte erstelle ein Bild einer Consulting Actionfigur in einer … LinkedIn Trend Actionfigur – Prompt für ChatGPT weiterlesen
The post LinkedIn Trend Actionfigur – Prompt für ChatGPT appeared first on Vertriebssprache., Weiterlesen, Vertriebssprache
Sinkt der ROI der Social-Media-Werbung?
Die Werbeausgaben für Performance Advertising in sozialen Medien wachsen kontinuierlich. Prognosen von Emarketer zufolge werden sie im Jahr 2025 weltweit 239 Milliarden US-Dollar betragen und bis 2026 auf 273 Milliarden US-Dollar anwachsen. Allerdings scheint der Return on Investment (ROI) trotz der Dominanz von Social Media im Bereich der Performance-Werbung zu sinken. Dies zeigt eine neue Studie des Native-Schwergewichts Taboola zumindest exemplarisch für die USA., Weiterlesen, ADZINE – Magazin für Online-Marketing
Bau dir deine eigene KI in 5 Schritten
Vertriebssprache.org Digitales. Inspirierendes. Kreatives & Dämliches aus der Geschäftswelt!
Die IT-seitigen Voraussetzungen für den Betrieb von Künstlicher Intelligenz (KI) hängen stark davon ab, welche Art von KI-Anwendung betrieben werden soll (z. B. maschinelles Lernen, Deep Learning, einfache regelbasierte Systeme) und ob diese lokal (on-premises) oder in der Cloud betrieben wird. Hier findest du eine schnelle Übersicht um loszulegen. Bau dir deine eigene KI in … Bau dir deine eigene KI in 5 Schritten weiterlesen
The post Bau dir deine eigene KI in 5 Schritten appeared first on Vertriebssprache., Weiterlesen, Vertriebssprache