Wie Marketer vom Digital Markets Act profitieren und was die Zukunft bringt

Seit der Digital Markets Act (DMA) in Kraft getreten ist, haben sich die Regeln für die Werbebranche und Publisher grundlegend verändert. Der DMA verlangt von großen Plattformen, den sogenannten Gatekeepern, mehr Transparenz und Rechte für Nutzer. Bei Marketern sorgte dies anfänglich für Unruhe, denn die konkreten Auswirkungen des neuen Gesetzes waren ungewiss. Doch inzwischen sehen Marketer klarer und nutzen die neuen Anforderungen zunehmend dafür, ihr Marketing smarter, benutzerfreundlicher und vor allem zukunftssicher zu gestalten. Dabei setzen sie ihren Fokus insbesondere darauf, sich richtig aufstellen, um langfristig erfolgreich zu sein – etwa durch die Entwicklung neuer Datenstrategien, die nicht nur den gesetzlichen Anforderungen gerecht werden, sondern auch Wettbewerbsvorteile schaffen., Read More, ADZINE – Magazin für Online-Marketing

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen