Inferenzstatistik funktioniert – wie die Prognosen zur Bundestagswahl zeigen

In der digitalen Werbewelt von heute werden Daten oft wie ein Wundermittel behandelt – je mehr, desto besser. Deterministische Messungen, Echtzeit-Tracking und die Illusion totaler Transparenz haben eine tiefe Skepsis gegenüber traditionellen, stichprobenbasierten Methoden entstehen lassen. Doch dieses Misstrauen ist unangebracht. Repräsentative Stichproben, kombiniert mit inferenzstatistischen Verfahren, liefern seit langem zuverlässige Erkenntnisse – in der Medienforschung und darüber hinaus., Weiterlesen, ADZINE – Magazin für Online-Marketing

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen