Die Grenzen zwischen AVOD und SVOD verschwimmen zunehmend

Während in den vergangenen Jahren der Wettbewerb unter den Streaming-Diensten mit klassischen Abomodellen zunahm und immer mehr solcher Anbieter auf dem Markt auftauchten, scheint nun ein Umdenken eingekehrt zu sein. Selbst die großen wie Disney+ und Netflix schwenken zusätzlich auf werbeunterstütztes Streaming um und treffen damit offenbar einen Nerv bei den Verbrauchern. Diese zeigen sich durchaus offen für Werbung im Streaming-Umfeld, wie verschiedene Studien bereits eindrucksvoll belegt haben. Neue Zahlen von Samsung legen nahe, dass sogenannte Advertising-Video-on-Demand-Dienste (AVOD) europaweit immer mehr genutzt werden und Subscription-Video-on-Demand (SVOD) erodiert., Read More, ADZINE – Magazin für Online-Marketing

Taboola bietet auf Display-Inventar der Publisher mit

Native-Schwergewicht Taboola verlässt seine gewohnte Spielwiese und schielt auf Display Ads von außerhalb. Das Adtech-Unternehmen ist durch seinen Feed bekannt geworden, der unterhalb des Contents von Publishern eingebunden wird, und redaktionelle Inhalte mit gesponserten Anzeigen vermischt. Nun stellt Taboola einen Header-Bidding-Dienst vor, der auf jede Ad-Unit der angeschlossenen Publisher bieten kann. Die Technologie ist bereits im April angelaufen und soll jetzt an Fahrt gewinnen., Read More, ADZINE – Magazin für Online-Marketing

Startschuss für Programmatic Print in Hamburg gefallen

Werbung in Printmedien ist trotz der anhaltenden Digitalisierung von Zeitungen, Magazinen & Co. noch immer ein Milliardenmarkt. Ein Hamburger Start-up hat sich zur Aufgabe gemacht, Printwerbung digital buchbar zu machen und dafür einen Marktplatz geschaffen, der die Anzeigen programmatisch handeln kann. Mit dem Werbetreibenden Cewe ist nun die erste Programmatic-Print-Kampagne angelaufen. Das Pilot-Projekt fußt auf der Zusammenarbeit von vier Unternehmen und Agenturen., Read More, ADZINE – Magazin für Online-Marketing

Deutschlands erste Werbekampagnen auf Netflix laufen an

Nachdem der Streaming-Gigant Netflix seine Barrikaden gegen Werbung aufgegeben hatte, wurde vor kurzem das Startdatum sowie der Abo-Preis für das neue Werbemodell bekannt. Nun beginnt also die Vermarktung des werbeunterstützten Angebots hierzulande und Netflix will damit sein angeschlagenes Geschäft wieder auf Kurs bringen. Die Mediaagentur Wavemaker realisiert für den Kunden L‘Oréal Deutschlands erste Werbekampagne auf Netflix., Read More, ADZINE – Magazin für Online-Marketing

Magnite liefert Rlaxx TV Technologie für Programmatic-CTV

Connected TV (CTV) in Deutschland wächst und Kooperationen zwischen Streaming-Diensten und Adtech-Anbietern formen die Angebotslandschaft für Werbetreibende. Die neueste strategische Partnerschaft betrifft den Kieler FAST- und AVOD-Dienst Rlaxx TV und den US-Player Magnite. Demnach setzt Rlaxx TV künftig auf die Supply-Side-Plattform (SSP) von Magnite zur Unterstützung seiner Werbestrategie in Europa., Read More, ADZINE – Magazin für Online-Marketing

Google setzt Data-Clean-Rooms fürs Targeting ein

Die Suche nach Alternativen zum Targeting mit Third-Party-Cookies ist in vollem Gange. Google gießt in diesem Zuge nun Wasser auf die Mühlen der Data-Clean-Rooms. Mit dem eingängigen Namen Publisher Advertiser Identity Reconciliation, kurz PAIR, präsentiert der Konzern eine Lösung, die Publishern und Advertisern dabei helfen soll, ihre First-Party-Daten datenschutzfreundlich für Werbung zu nutzen – mit Einschränkungen. Dabei spielen verschiedene Clean-Room-Technologien eine entscheidende Rolle., Read More, ADZINE – Magazin für Online-Marketing

Acxiom und Tealium gehen gemeinsamen Weg in Sachen Identity

Das Customer-Intelligence-Unternehmen Acxiom geht eine Partnerschaft mit dem Datenspezialisten Tealium ein. Konkret wird im Rahmen dieser Kooperation die Identity-Lösung von Acxiom in die Customer-Data-Plattform (CDP) von Tealium integriert. Marketer sollen so “blinde Flecken” identifizieren sowie Prognosen zum Verhalten und zu den Interessen ihrer Kunden erstellen können. Die Integration ist ab sofort in Europa und den USA verfügbar., Read More, ADZINE – Magazin für Online-Marketing

Die Zukunft des Targetings: Ein interoperabler Multi-Signal-Ansatz

Unsere Branche befindet sich inmitten eines kompletten Wandels und Umbruches – angefangen beim Fachkräftemangel, bis hin zu Messung und Nachweis von Werbewirkung zwischen fragmentierten Marketing-Kanälen sowie Walled Gardens und nicht zuletzt der Wegfall der Third-Party-Cookies im Google Chrome-Browser. Der Suchmaschinenriese verbannt erst 2024 die Trackingmethode. Aber bedeutet das jetzt, dass Marketer bis 2024 auf Google warten müssen bzw. sollten? Die Antwort ist ein ganz klares Nein., Read More, ADZINE – Magazin für Online-Marketing

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen