Die Deaktivierung von Third-Party-Cookies ist in vollem Gange. Mit Safari und Firefox haben bereits zwei beliebte Browser seit geraumer Zeit das Sammeln von User-Daten mittels Drittanbieter-Cookies eingestellt. Es war eigentlich nur noch eine Frage der Zeit, bis Google hier (zwangsläufig) nachzieht. Doch nun hat der Internetriese wieder eine Rolle rückwärts gemacht und angekündigt, die sogenannte “Third-Party-Deprecation” in 2025 nicht weiterzuverfolgen. Welche Auswirkungen hat das für Publisher? Wie effizient lassen sich Websites zukünftig noch programmatisch monetarisieren, wenn deutlich weniger persönliche Daten der Internetnutzer:innen verfügbar sind? Diese und weitere Fragen klären wir mit Christoff Schwartz, Strategic Lead beim Vermarkter Symplr., Read More, ADZINE – Magazin für Online-Marketing