Warum die Sichtbarkeit als Qualitäts-KPI für Inventar nicht ausreicht

Die Viewability gilt weithin als wichtige Kennzahl, um die Qualität eines Werbekontakts zu klassifizieren. Ein Werbemittel muss schließlich auf dem Bildschirm zu sehen sein, um überhaupt Wirkung zu entfalten. Dabei sagt die Sichtbarkeit alleine noch nicht viel aus, meint Michael Zeisler, Regional Director DACH der Adtech-Plattform Sovrn. Er ist überzeugt davon, dass man auch beweisen sollte, dass ein User aktiv vor dem Bildschirm sitzt. Sogar die Optimierung einer Branding-Kampagne auf das vom Nutzer gezeigte Engagement mit einer Website hält Zeisler für zielführend. Im Interview verrät Sovrns DACH-Chef, wie seine Plattform das bewerkstelligt und welche Herausforderungen Publishern sonst aktuell bei der Vermarktung begegnen., Read More, ADZINE – Magazin für Online-Marketing

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen