Täuschend echt: KI-Halluzinationen und die Flut an Desinformationen

KI krempelt die Werbewelt um – meistens zum Vorteil: Der Mediaeinkauf wird präziser, Kampagnen personalisierter, Werbeanzeigen können automatisiert erstellt werden. Doch wie viele neue Technologien bringt auch KI Risiken mit sich. Für die Mediaqualität stellt generative KI eine ernsthafte Herausforderung dar. Die Branche sieht sich einer kaum kontrollierbaren Flut an Inhalten gegenüber, die innerhalb von Sekunden erstellt werden. Erschwert wird dies durch eine bemerkenswerte Eigenschaft der generativen KI: Sie kann halluzinieren. Was wie ein harmloser Tagtraum klingt, ist für die Werbewelt ein wachsendes Problem., Read More, ADZINE – Magazin für Online-Marketing

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen