Neben dem stets präsenten Programmatic Advertising besteht beim digitalen Mediaeinkauf nach wie vor die Möglichkeit der IO- oder Direktbuchung. Allerdings sind die Prozesse nach wie vor extrem manuell und es gab bisher keine echten Standards, die eine stärkere Automation erlaubt hätten. Um das IO-Business zu optimieren, setzt nun künftig die GroupM als erste Agenturgruppe in Deutschland auf das sogenannte Digital Booking Communication Austauschformat (DBCFM) und will damit zur Standardisierung beitragen., Read More, ADZINE – Magazin für Online-Marketing
Monat: Dezember 2022
JOB: Campaign Manager (m/w/d) bei JobRad
JOB: Campaign Manager (m/w/d) bei JobRad, Read More, ADZINE – Magazin für Online-Marketing
JOB: Account Manager Media & Omnichannel (m/w/d) – Vor Ort oder fully remote bei antwerpes healthy media
JOB: Account Manager Media & Omnichannel (m/w/d) – Vor Ort oder fully remote bei antwerpes healthy media, Read More, ADZINE – Magazin für Online-Marketing
JOB: Account Manager Digital Marketing (m/w/d) – Vor Ort oder fully remote bei antwerpes in Köln
JOB: Account Manager Digital Marketing (m/w/d) – Vor Ort oder fully remote bei antwerpes in Köln, Read More, ADZINE – Magazin für Online-Marketing
Die Schritte hin zur Messung von Aufmerksamkeit für Werbung
Digitalwerbung wird seit jeher größtenteils auf Sichtbarkeit und Klicks optimiert. Diese Metriken erscheinen als die sinnvollsten, wenn das Ziel ist, dass sich die Verbraucher mit einer Werbeanzeige auseinandersetzen. Im Kern geht es hier jedoch darum, die Aufmerksamkeit der Nutzer zu erlangen. Als Metrik zur Kampagnenoptimierung rückt die Aufmerksamkeit, neudeutsch Attention, derzeit vielerorts in den Fokus. Diese lässt sich wiederum schwer messen. Eye-Tracking-Studien von Anbietern wie Lumen versprechen Erkenntnisse, doch Probanden mit speziellen Kameras auszustatten und ihre Augenbewegungen technisch zu verfolgen, erscheint im Alltag nicht besonders praktikabel. Wie also geht es ohne diesen Aufwand?, Read More, ADZINE – Magazin für Online-Marketing